Exilzeit

Exilzeit
Exil|zeit, die: Zeit, die jmd. im Exil verbringt: Am intensivsten beschäftigt ihn in dieser frühen E. die Beziehung zu Klaus Heuser (Reich-Ranicki, Th. Mann 47).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • exilisch — exi|lisch 〈Adj.〉 aus der Exilzeit stammend, von ihr geprägt * * * exi|lisch <Adj.> (bildungsspr.): a) in die Zeit des Exils fallend, im Exil geschehen; b) vom Exil, vom Geist der Exilzeit geprägt. * * * exi|lisch <Adj.> (bildungsspr.) …   Universal-Lexikon

  • Ernst Kern — (* 11. Oktober 1904 in Ludwigshafen am Rhein; † 3. März 1976 Ludwigshafen am Rhein) war Vorsitzender der pfälzischen Sozialistischen Arbeiter Jugend und des Bezirks Pfalz der Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde. Kern, von Beruf Mechaniker …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Gustav Vollmoeller — Karl Vollmoeller (eigentlich Karl Gustav Vollmöller; * 7. Mai 1878 in Stuttgart; † 18. Oktober 1948 in Los Angeles) war ein deutscher Archäologe, Philologe, Lyriker, Dramatiker, Schriftsteller, Drehbuchautor, Übersetzer, Pionier des Automobilbaus …   Deutsch Wikipedia

  • Marcel Mihalovici — (* 22. Oktober 1898 in Bukarest; † 12. August 1985 in Paris) war ein rumänisch französischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend und Ausbildung in Rumänien …   Deutsch Wikipedia

  • Mihalovici — Marcel Mihalovici (* 22. Oktober 1898 in Bukarest; † 12. August 1985 in Paris) war ein rumänisch französischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend und Ausbildung in Rumänien 1.2 Übersiedelung nach Paris …   Deutsch Wikipedia

  • Nabonaid — Nabonid auf einem Relief bei der Anbetung der Gestirnsgottheiten Sin, Šamaš und Ištar Nabonid (auch Nabonaid, Nabunaid; spätbabylonisch Nabû nāʾid, altpersisch Nabunaita, elamisch Nabunida, altgriechisch Labynetos; …   Deutsch Wikipedia

  • Nabonid — auf einem Relief bei der Anbetung der Gestirnsgottheiten Sin, Šamaš und Ištar Nabonid (auch Nabonaid, Nabunaid; spätbabylonisch Nabû nāʾid, altpersisch Nabunaita, elamisch Nabunida, altgriechisch Labynetos;[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Nabu-na'id — Nabonid auf einem Relief bei der Anbetung der Gestirnsgottheiten Sin, Šamaš und Ištar Nabonid (auch Nabonaid, Nabunaid; spätbabylonisch Nabû nāʾid, altpersisch Nabunaita, elamisch Nabunida, altgriechisch Labynetos; …   Deutsch Wikipedia

  • Nabu-naid — Nabonid auf einem Relief bei der Anbetung der Gestirnsgottheiten Sin, Šamaš und Ištar Nabonid (auch Nabonaid, Nabunaid; spätbabylonisch Nabû nāʾid, altpersisch Nabunaita, elamisch Nabunida, altgriechisch Labynetos; …   Deutsch Wikipedia

  • Nabu-na’id — Nabonid auf einem Relief bei der Anbetung der Gestirnsgottheiten Sin, Šamaš und Ištar Nabonid (auch Nabonaid, Nabunaid; spätbabylonisch Nabû nāʾid, altpersisch Nabunaita, elamisch Nabunida, altgriechisch Labynetos; …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”